Aside Archives

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

19. Weltmenschtag

Wie jedes Jahr wird auch heuer wieder am 10. Oktober der „Weltmenschtag“ organisiert. Die Idee zu diesem Tag stammt von Mehmet Zeki Metin, der die Veranstaltung heuer zum bereits 19. Mal organisiert und Weltmensch-Preisträger/innen würdigen wird. Geplant ist auch, mit einem musikalischen Beitrag unserem lieben Franz Witzmann zu gedenken. Er war viele Jahre als Fotograph ehrenamtlich mit dabei. Diese Aufgabe übernimmt heuer übrigens Mohammad Ahmadi, der inzwischen hauptberuflich als Altenpfleger in Wien arbeitet und viele Jahre ein sehr aktives Mitglied der Comedor-Familie war.

Der Event findet heuer von 18:00 bis 21:00 Uhr im Stadtsaal Traiskirchen statt, der Eintritt ist frei.

 

We’ll continue

On 9/28, we had the first Herzverstand board of directors meeting after Franz Witzmann, founder and leader of Comedor del Arte passed away. We decided to continue with our work.
Board president Alexandra Eichenauer-Knoll: „Of course we cannot fully replace Franz with his unwavering position, and his tireless commitment. Nonetheless, we would like to continue, and be available for the Comedor community & family. We are also available for new requests and initiatives that are being brought forward.”
As such, we decided that we will again host the coffee house at the Hainfelder Kreativmarkt. In addition, we are looking forward to some form of connection with the planned Reparaturkaffee in Hainfeld. So actually we have no house or meeting-place, but nevertheless the idea of Comedor del Arte will become vivid in every future projekt of our association.
For any type of requests, please contact the board president.
The website will be updated as well as we go forward.

from the left: Cornelia Fuchs, Renate Höfler, Gudrun und Erich Lux, Alexandra Eichenauer-Knoll

Demonstration under the rainbow flag

On Friday, June 16 at 4 PM we will hold an officially announced demonstration, in order to show solidarity with members of the LGBTQ+ community*. This is an important issue for us, and fits with our self image of being tolerant and cosmopolitan.

In the past we primarily supported people from other countries or members of different religions. At the same time we want to show full solidarity with people from the LGBTQ+ community.

We will meet at the same place where the city of Hainfeld is flying the rainbow flag during Pride month. It is a place with deep history: Victor Adler square in Hainfeld.

An additional reason for this demonstration is the fact that our rainbow flag was stolen from the Comedor del Arte house recently. This senseless act showed us how difficult it is for some people to accept and respect a diverse and multicultural society.

As such, this demonstration should also be an education. If we are silent, we support those who stir up hatred. At the center is not a simple piece of fabric, rather it is a symbol of an open society. Stealing this flag is an attempt to take away the rights and freedoms that the flag symbolizes, and these are anchored in the Austrian Constitution.

We have many friends with a diverse background. They grew up in other countries or learned to speak another language, or they might look different than us, have a different name for God, or a different sexual orientation. We are not going to judge or condemn them. We see primarily what unites us, not how we are different from each other. We appreciate the diversity in society, because it makes us richer.

We are still working on the agenda and list of speakers for the demonstration on June 16th. One item will be a minute of silence for people being persecuted, in the past and today.

* Explanation: LGBTQ+ is often used as a succinct way to encapsulate the broad array of sexualities, genders, and experiences that exist within our community. For those unfamiliar with the initialism, LGBTQ+ stands for lesbian, gay, bisexual, transgender, and queer. The plus sign symbolizes the other innumerable identities included under the LGBTQ+ umbrella, like asexual and intersex.

Easter Market Days with Herzverstand

Similar to the Christmas market, our club Herverstand will be responsible for the cafe at the Easter market in Kultursaal Hainfeld. In addition to delicious offerings at the cafe, we will have an artistic contribution. The Syrian artist Ammar Mussa will create portraits of interested visitors for a small donation. Such a beautiful drawing could be a very nice Easter present.
Lesia Nohorna and Alla Burban will offer makeup classes for children. Both of these creative Ukrainians were already active during the long evening shopping event. Well, and also the Easter bunny has travelled from far away, and will be able to communicate in Easter bunny German and Farsi.
We are looking forward to many visitors and interesting conversations!
Easter and Spring Market 2023
in Kultursaal Hainfeld
Friday, March 31, from 9AM to 6PM
Saturday, April 1, from 9AM to 5PM

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Werben für die gute Sache!

Wir haben erstmals einen Flyer gemacht, um unsere Arbeit vorzustellen sowie um neue engagierte Personen oder auch neue Mitglieder zu interessieren.

In nächster Zeit gibt es einige Anlässe für neue Begegnungen, u. a.:

Vernetzungstreffen von NÖ-Initiativen und engagierte Einzelpersonen aus den Bereichen Asyl- und Flüchtlingspolitik, Klimaschutz und Sozialpolitik.
Wann: Sa, 3. Dezember 2022 | 10:00 bis 16:00
Wo: St. Pölten | Saal der Begegnung (Gewerkschaftsplatz 2/beim Bahnhof)
Nachfragen, Vorschläge, Ideen: kontakt@zusammenhaltnoe.at, mobile: 0676/7751121

Hainfelder Kreativmarkt: 9. – 11. Dezember 2022 im Kultursaal Hainfeld. Der Comedor del Arte führt das Kaffeeehaus.

 

Zum Download:

A5_Flyer_Herzverstand_online

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Aus der Stille in den Alltag

Die freie Journalistin Tina Engler hat mit Alexandra Eichenauer-Knoll ein Interview für die deutsche Zeitschrift VISIONEN geführt. Anlass war die Erscheinung ihres Buches: „Yoga und soziale Verantwortung“.

In diesem Interview finden zwei Welten, verknüpft durch Text und Bild, zusammen, die für Alexandra besonders wichtig sind – der Yoga und ihre Arbeit für den Comedor del Arte. Drei Bilder von Comedor del Arte Projekten sind in diesem Artikel richtig schön groß abgebildet: Alexandra vor der Tafel beim Deutschkurs stehend, das Puppenkleider-Nähworkshop und das Jeansschürzen-Nähworkshop.

Hier das PDF zum Download:

VISIONEN 2022_04-Yoga soziale Verantwortung – Engler

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Hainfelder Stadtflohmarkt

Nachdem der Hainfelder Stadtflohmarkt coronabedingt zwei Jahre lang nicht stattgefunden hat, freuen wir uns darauf, wieder teilnehmen zu können und durch Verkäufe etwas Geld für die Miete einzunehmen.

29. Mai 2022, 07.00 – 16.00 Uhr
Inneres Stadtgebiet – Hauptstraße bis Hauptplatz, Hainfeld

Der Verein Herzverstand ist auf Nummer 55 zu finden.

Das Team des Comedor del Arte freut sich auf zahlreiche Besucher:innen!

 

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

3. Stoff- und Wollflohmarkt

Elisabeth Hasler bietet heuer zum 3. Mal einen Stoff- und Wollflohmarkt in Hainfeld an. Wir werden mit unserem Verein wieder dabei sein und gespendete Stoffe verkaufen. So können wir hoffentlich etwas Geld für die Miete des „Comedor del Arte“ einnehmen.

Elisabeth Hasler zu ihrer Motivation : „Hier findet man Stoffe, Wolle und Häkelgarne, Nähzubehör, Strick- und Häkelnadeln, Knöpfe, Reißverschlüsse und andere Kurzwaren. Ich habe festgestellt, dass sich gerade während der Lockdowns viele Menschen wieder verstärkt der Handarbeit gewidmet oder die Gelegenheit genutzt haben, um das Stricken, Häkeln oder Nähen überhaupt erst zu erlernen. Durch Fehlkäufe und falsch eingeschätzte Stoff- oder Wollmengen bleiben immer wieder Reste im Schrank, die beim Flohmarkt neue Besitzer finden können.“

Termin: Sonntag, 6. November 2022, 10.00 – 14.00 Uhr
Ort: Pfarrsaal, Feldgasse 36, 3170 Hainfeld

Weltmenschpreis 2021

The Weltmenschpreise was awarded for the 17th time on 10/10/21 in the beautiful events hall at Schloss Kottingbrunn.
This year a total of four award winners were honored, because last year the event was cancelled due to the pandemic.
Mehmet Zeki Metin, author, founder and president of the Weltmenschpreis association, presented the awards.
This time our engagement in Hainfeld has been recognized. Alexandra Eichenauer-Knoll was selected as the female award winner this year. In her speech she pointed out that indifference – towards corruption or suffering of our fellow human beings – is a key reason for injustice and oppression. In essence, she mentioned at the end of her talk: “I am only a small light among all engaged people, and I am accepting this award in recognition of the many people working every day for a better world”. This, because many small lights account for a sea of lights.”
The moderator of the evening was Kaltrina Durmishi, in between there were interesting music performances.
We remember the joyful and colorful kosovo-albanian folk dance group “February 17”, and the american singer Olivia Haynes-Ansari was particularly moving, with her two afghan songs interpreted in Dari. Her husband, filmmaker Ali Haynes-Ansari recorded the evening.
You can listen to Alexandra’s speech on YouTube here.
In conclusion, it was a beautiful evening for the “Comedor del Arte” family that was in attendance. It would be great if next year even more people want to celebrate Weltmenschtag on October 10.
More information about Weltmenschpreis and the Weltmensch association here.
Award winner 2020: Mag. Dr. Margaretha Kopeinig und Peter Haider, president UPF
Award winner 2021: Mag. Alexandra Eichenauer-Knoll, MA and Dr. Fuat Sanac

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Mitgefühl statt Hartherzigkeit

Angesichts der dramatischen Ereignisse in Afghanistan hat die Asylkoordination heute ein Forderungspapier präsentiert. Wir verbreiten und unterstützen diese Forderungen gerne. Denn wir bangen mit unseren Freunden und schämen uns für die offiziell postulierte Hartherzigkeit. 2015 war erstens kein Fehler und kann sich zweites auch so nicht wiederholen. Afghanen als Volksgruppe generell zu kriminalisieren und ihnen mangelnde Integrationsbereitschaft zu unterstellen, schmerzt uns und entspricht auch nicht unseren persönlich erlebten Erfahrungen.

Daher unterstützen wir das Forderungspapier der Asylkoordination
 www.asyl.at/solidarischmitafghanistan/

Von der Website der Asylkoordination Österreich

Solidarisch mit bedrohten Afghan*innen: Österreich kann und muss jetzt Menschenleben retten!

Vier-Punkte-Maßnahmenprogramm für die Bundesregierung:

Sofortige Evakuierung von Familienangehörigen, Start von humanitärem Aufnahmeprogramm, Beendigung von Abschiebmaßnahmen sowie rasche Schutzgewährungen.
Die österreichische Regierung darf die akute Bedrohung von Menschenleben durch die Machtübernahme der radikal-islamistischen Taliban Afghanistan nicht länger ignorieren und muss ihren Teil bei der Rettung und Aufnahme von gefährdeten Personen aus Afghanistan beitragen. Viele Menschen aus Afghanistan, die in Österreich Schutz gefunden haben und seit vielen Jahren hier leben, fürchten heute um ihre Geschwister oder Eltern. Sie versuchen gemeinsam mit österreichischen Freund*innen verzweifelt, diesen beizustehen und sie zu retten. Diese Menschen sind Teil der österreichischen Gesellschaft und brauchen die konkrete Unterstützung der Bundesregierung.

Daher rufen wir die Bundesregierung eindringlich dazu auf, raschestmöglich folgende vier Maßnahmen umzusetzen:

1. Sofortige Evakuierung aus dem Krisengebiet
Die zaghaft anlaufenden Evakuierungsbemühungen für österreichische Staatsbürger*innen und Personen mit aufrechter Aufenthaltsberechtigung in Österreich müssen auf Familienangehörige von hier lebenden Afghan*innen ausgedehnt werden. Insbesondere bereits laufende Familienzusammenführungen müssen umgehend abgeschlossen und die Betroffenen auch mit der Hilfe anderer EU-Staaten aus Afghanistan evakuiert werden. Familienzusammenführungen müssen den dramatisch ungewissen Umständen entsprechend unbürokratisch und zügig abgewickelt werden. Dazu braucht es auch eine Aufstockung des Botschaftspersonals in Islamabad und Teheran. Österreich sollte sich darüber hinaus, wie zum Beispiel Frankreich und andere westliche Staaten, für Menschen einsetzen, die mutig für in Europa hochgehaltene Werte wie Gleichberechtigung und Pressefreiheit eingetreten sind.

2. Humanitäres Aufnahmeprogramm
Wir fordern die Einrichtung eines humanitären Aufnahmeprogramms (HAP-Afghanistan) für besonders vulnerable Personen und solche, die nahe Verwandte in Österreich haben. Es muss eine zentrale Stelle eingerichtet werden, bei der Anträge eingebracht werden können. Österreichs humanitäre Aufnahmeprogramme (HAP I-III) für syrische Schutzsuchende zwischen 2013 und 2017 waren Vorzeigeprojekte, bei denen öffentliche Stellen, internationale Organisationen und die österreichische Zivilgesellschaft vorbildhaft zusammengearbeitet haben. Auf diese Erfahrungen kann zurückgegriffen und aufgebaut werden. Eine entsprechende Infrastruktur könnte daher in wenigen Wochen hochgefahren werden.

3. Abschiebevorbereitungen sofort stoppen.
Alle Afghan*innen, die sich zurzeit in Österreich befinden, haben Anspruch auf internationalen Schutz. Angesichts der Tatsache, dass Abschiebungen nach Afghanistan durch die Machtübernahme der radikal-islamistischen Taliban und deren Verfolgungshandlungen gegen religiöse und ethnische Minderheiten und politisch Andersdenkende für absehbare Zeit nicht durchgeführt werden können, fordern wir die umgehende Einstellung sämtlicher Abschiebevorbereitungen. Schubhaft ist keine Strafhaft. Menschen, die nicht abgeschoben werden können, in Haft zu behalten stellt eine rechtswidrige Freiheitsentziehung dar. Mit dem hohen Gut der persönlichen Freiheit muss der Staat äußerst sorgsam umgehen.

4. Rasche Schutzgewährung
In den Asylverfahren muss der grundlegend geänderten Situation Rechnung getragen werden. Schutzsuchende, die zum Teil jahrelang auf den Ausgang ihrer Asylverfahren warten, müssen jetzt endlich internationalen Schutz erhalten. Auch Folgeanträge und neue Verfahren sollen nicht verzögert, sondern – auch im Sinne einer raschen Integration – zügig durchgeführt werden.

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Von Herat nach Hainfeld

Unter diesem Titel erschien ein vierseitiger Artikel in der Ausgabe 4/2020 von asyl aktuell. Geschrieben wurde er von Max Knoll, dem Sohn von Alexandra, der im Sommer 2020 bei der Asylkoordination Österreich im Rahmen seines Publizistikstudiums ein Praktikum absolviert. Er beschäftigte sich darin mit dem Thema „Integration am Land“ und portraitiert unter anderen Hossain Rezai und Mohammad Ahmadi (im Bild), die sich im Comedor del Arte schon seit Jahren engagieren.

asyl-aktuell_04_2020_max_knoll_vonheratnachhainfeld

Die komplette Ausgabe von asyl aktuell 4/2020 ist Afganistan als einem eigenen Länderschwerpunkt gewidmet. Chefredakteuer Herbert Langthaler schreibt dazu im Editorial über geflüchtete Menschen aus Afghanistan: „Während Tausende von ehrenamtlichen Helfer*innen, Mentor*innen, engagierten Lehrer*innen und Flüchtlingsbetreuer*innen nach Kräften unterstützt wurden, konstruierte die österreichische Politik afghanische Flüchtlinge als das Feindbild einer zunehmend rassistischeren Praxis. Heute werden afghanische Flüchtlinge nach oft zweifelhaften Verfahren gnadenlos in das gefährlichste Land der Welt abgeschoben, nicht ohne diese Menschen auch noch als Verbrecher zu verunglimpfen.“

Wer sich mehr für das Thema interessiert, dem seien die anderen Artikel auch sehr ans Herz gelegt. Sie zeigen ein vielseitiges Bild der afghanischen Community in Österreich (ein Artikel ist über die Hubschrauberpilotin Latifa Nabizada) und berichten auch über wissenswerte historische Fakten. Die einzelnen Artikel stehen auf der Website der Asylkoordination zum Download bereit.

Stoppt endlich die Abschiebungen nach Afghanisten!
Was zum Erscheinungszeitpunkt dieses Heftes noch nicht bekannt war, ist, dass der neue amerikanische Präsident Joe Biden den Abzug aller US Truppen bis zum 11. September 2021 verkündet hat. Die USA ziehen sich also nach 20 Jahren aussichtslosem Kampf gegen die Taliban komplett zurück, die Nato wird mitziehen. Für jene Menschen, die in den noch nicht von den Taliban zurückeroberten Gebieten Afghanistans wohnen, vor allem für jene, die mit den westlichen Tuppen zusammengearbeitet haben (zB als Fahrer, Mechaniker, Köche, Dolmetscher), bedeutet diese Nachricht nichts Gutes. Auch für die afghanische Community in Österreich und alle, die noch immer auf einen positiven Bescheid warten, ist das eine Schreckensnachricht.

Für uns ist klar: Stoppt endlich die Abschiebungen nach Afghanisten! Gebt den Menschen, die hier zum Teil schon jahrelang warten, endlich Papiere, die ihnen erlauben zu arbeiten und ein menschenwürdiges, selbstbestimmtes Leben zu führen. Denn die Nachrichten aus Afghanisten versprechen keine sichere Zukunft!

 

 

 

 

From 2016 until 2019, Comedor del Arte was sponsored by the Leader-Region Mostviertel Mitte as a Leader social project. Now our project was selected, together with seven other projects sponsored in Austria during this time, to represent Austria at the Rural Inspiration Award. We are excitedly awaiting the decision of the jury in March. Even if we do not win, we are delighted about this preliminary selection.
Many thanks to Reinhard Joelli for providing the English translation on a short notice.
We would also like to thank the Leader office in Kirchberg / Pielach for the thoughtful support.

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Im Pop-Up Laden!

Das Weihnachtsteam des Hainfelder Stadtmarketingvereins hat coronabedingt heuer eine neue Idee entwickelt. Statt des Weihnachtsmarktes im Kultursaal der Stadt gibt es eine Pop-Up-Adventmeile. Vier Geschäfte wurden dafür angemietet,und diverse Aussteller/innen zeigen wieder selbstgefertigte Produkte. Am 7.12. gehts los!

Elisabeth Hasler hat uns freundlicherweise angeboten, unsere Produkte in ihrem Geschäft mitzuverkaufen. Da heuer keine Workshops stattgefunden haben, verfügen wir nicht über neue Produkte. Aber wir haben vom letzten Jahr noch attraktive Restposten: Yogapölster aus einem Workshop im Nähcafé, hübsche Papierschachteln und Notizblöcke aus einem Workshop mit Franz Kodeska, Jeansschürzen von Ali Hossaini, weitere Schürzen von Cornelia Fuchs und Forouzan Rahimian, die auch entzückende Kluppenschürzen genäht hat, sowie Recycling-Kerzen (aus eingeschmolzenen Kerzen) und Wachstücher von Cornelia Fuchs. Auch das Comedor-Fuchs- und-Henne-Spiel ist noch zu haben.

Pop-Up 2, Hauptstraße 29, 3170 Hainfeld
ehemaliges Nähcafé
7.- 23.12.2020

Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 9 – 12  Uhr und 14 – 18 Uhr
Sa: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Di 8.12. Feiertag: 10 – 17 Uhr

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Viele Masken für einen guten Zweck

Projekt 1000masken

Das Projekt 1000masken von Kathrin Mayer unterstützt arbeitslose Näherinnen in der Mittelslowakei und wird nur über Benefizpartner vertrieben. Die Einnahmen werden mit dem Partnerprojekt geteilt. Derzeit werden Masken in Hainfeld und Ramsau verkauft, deren Einnahmen zur Hälfte dem Projekt „Comedor del Arte“ zukommen. Die Masken sind aus Baumwolle und zweilagig gefertigt.
Preis: Euro 10,-
Erhältlich bei:
Hainfeld: Schuhhaus Fux
Ramsau: Gruber-Adeg, Golfplatz Wittmann


Danke an Franz Kodeska, der uns so schöne Aufstellerboxen gebastelt hat!!!

Comedor del Arte – Masken

Auch Cornelia Fuchs vom Comedor-Team hat uns verschiedene zweilagige Masken mit unterschiedlichen Befestigungen zur Verfügung gestellt.
Preis: Euro 8,-
Erhältlich bei
Alexandra: 0664 / 10 26 798 oder
E-Mail: alexandra@comedordelarte.at
Bitte Alexandra anrufen, sie organisiert dann eine kontaktfreie Übergabe in Hainfeld. Auf Wunsch kann die Maske auch zugesandt werden. (Porto: + 2,- )

Alle Masken sind kein medizinischer Schutz, funktionieren aber als Spuckschutz.

Waschtipp von Alexandra: „Wenn ich nach Hause komme, lege ich die Maske in eine Schüssel, gebe ein paar Spritzer Flüssigseife darauf und übergieße die Maske mit kochendem Wasser. Etwas später wasche ich sie dann aus. So brauche ich nicht immer auf den nächsten vollen Wäschekorb warten.“

Alles Gute wünschen Alexandra und Franz

PS: Da heuer der Hainfelder Flohmarkt entfällt, suchen wir nach alternativen Einnahmequellen. Denn die Miete läuft weiter, auch wenn wir das Haus nicht als Lernort benutzen können.